0 Bewertungen
Überraschenderweise hat unsere Suche nach den perfekten Rohrformen nicht im Windkanal…
Farbe:
Dove Grey/Diamond Dust/Blue Murano
Überraschenderweise hat unsere Suche nach den perfekten Rohrformen nicht im Windkanal begonnen. Sie begann mit einem neuen Stück Technologie, der FreeFoil Shape Library. Unsere Ingenieure schrieben einen Optimierungsalgorithmus und benutzten einen Supercomputer (ja, einen echten Supercomputer), um neue Tragflächenformen mit unterschiedlichen Gewichten, Oberflächen und Strukturzielen zu erstellen. Mit dieser Bibliothek an Formen, alle mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen, konnten wir diese mit verschiedensten Teilen des Rahmens in Verbindung bringen und eine Vielzahl von Konfigurationen testen, um dann das schnellste Setup im Windkanal zu ermitteln.
Verglichen mit dem bisher schnellsten Aero-Rennrad (dem Venge ViAS) und vielen anderen, die wir hier nicht nennen wollen, ist das neue Venge über 40 km um acht Sekunden schneller. Es ist auch schneller auf der Straße bei echten Windverhältnissen - nicht nur im Windkanal. *Alle Fahrräder wurden mit den gleichen Passmaßen und mit den folgenden Komponenten getestet: Roval CLX 64 Laufräder, 26 mm Turbo Cotton Reifen, Shimanos neueste Di2-Gruppe, zwei Wasserflaschen, ein S-Works Power-Sattel und die entsprechenden Cockpits.
Und obwohl es cool ist, dass das Venge so viel aerodynamischer ist, gibt es noch andere Faktoren, die es so schnell machen. Die perfekte Kombination aus Gewicht und Aerodynamik spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung eines Rades. Ein Fahrrad, das strikt aerodynamisch ist, wird sich in der Ebene großartig anfühlen, aber in Steigungen und bei schnellen Beschleunigungen nicht mithalten. Ein Fahrrad, das strikt leicht ist, leidet jedoch an allem, außer an den steilsten Anstiegen. Deshalb haben wir das Venge nicht nur aerodynamischer gestaltet als das ViAS, sondern auch um 460 Gramm leichter. Konkret bedeutet das, dass wir 240 g am Rahmen, 25 g an der Gabel, 107 g am Cockpit, 25 g bei der Sattelstütze und 63 g in kleineren Anbauteilen eingespart haben. Das Venge wird sich also in jedem Fall als die schnellste Option erweisen, wenn es darum geht, hoch, runter und überallhin zu fahren.
Der Hauptteil dieser Gewichtseinsparungen kommt von unseren Rider-First Engineered™ Rahmenrohren. Wir haben einen Großteil der Entdeckungen aus der Entwicklung des neuen Tarmac umgesetzt, wie z.B. verschiedene Layup-Pläne und Materialien, und dies spiegelt sich im Venge, das nicht nur leichter ist, sondern auch ein höheres Steifigkeits-/Gewichtsverhältnis und eine 40% höhere Nachgiebigkeit als das ViAS aufweist, wider. Und obwohl man diese Veränderungen nicht immer sehen kann, braucht man nur eine einzige Fahrt mit dem neuen Venge, um diese zu spüren..
Natürlich ist das lange noch nichts alles. Die Geometrie wurde ebenso aktualisiert, und jetzt basiert sie auf über 40.000 Retül-Datenpunkten sowie auf dem Feedback professioneller Radsportprofis. Dadurch konnten wir eine Performance-Straßengeometrie implementieren, die ein reaktionsfreudiges Frontend mit einem kurzen Radstand perfekt kombiniert, und das liefert perfektes Handling bei optimaler Kraftübertragung.
Zu guter Letzt bringt das Venge einige neue Funktionen mit sich. Das Cockpit, das in Zusammenarbeit mit unseren World Tour-Teams entwickelt wurde, verfügt über einen Vorbau mit einer höheren Steifigkeit als alles, was wir je getestet haben, und neuen Lenkern, die schneller, leichter und steifer sind und ein strukturiertes Muster auf der Oberseite für zusätzlichen Grip und Kontrolle aufweisen. Zusätzlich wurde die Reifenfreiheit erhöht - es ist kein Problem, 32 mm breite Reifen zu montieren. Und schließlich haben wir die Shimano A-Junction in unsere Sattelstütze integriert, da dies das Aufladen, die Überprüfung des Batteriestands und die Einstellung durch den Mechaniker erleichtert.
Der Rider-First Engineered™ FACT 11r Carbonrahmen macht das Venge nicht nur zum aerodynamischsten Rennrad, das wir je geschaffen haben, sondern ist auch genau an den richtigen Stellen leicht und steif. Jede Rohrform, jede noch so kleine Kante und jede Design-Lösung wurde durch stundenlange Tests in unserem Windkanal, CFD, 3D-gedruckte Prototypen und das Feedback unserer Fahrer aus der Praxis beeinflusst. Am Ende resultierte dies in dem schnellsten Rennrad, das wir je gebaut haben.
Die in unserem Windkanal entworfene Gabel besteht aus einer hochwertige S-Works FACT 11r Carbonkonstruktion.
Ein CeramicSpeed-Innenlager sorgt dafür, dass du jedes kostbare Watt optimal umsetzen kannst.
Bottom Bracket
OSBB, CeramicSpeed bearings
Stem
Venge integrated stem, 6-degree
SeatPost
2019 S-Works Venge aero seatpost, FACT carbon, Di2-compatible
Seat Binder
Venge integrated two-piece wedge
Fork
S-Works FACT carbon, 100x12mm thru-axle, flat-mount disc
Frame
S-Works FACT 11r carbon, Rider-First Engineered™, Win Tunnel Engineered, internal electric only cable routing, OSBB, 12x142mm thru-axle, flat-mount disc
*Gewichte basieren auf der Produktion lackierter Rahmen, wie abgebildet. Tatsächliche Gewichte variieren je nach Farbgebung, Rahmengrösse und Komponentenvariation. Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
49 | 52 | 54 | 56 | 58 | 61 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Vorbaulänge | 80mm | 90mm | 100mm | 100mm | 110mm | 110mm |
Länge Sattelstütze | 300mm | 300mm | 300mm | 390mm | 390mm | 390mm |
Stack | 504mm | 517mm | 534mm | 555mm | 581mm | 602mm |
Reach | 378mm | 383mm | 387mm | 398mm | 405mm | 411mm |
Steuerrohrlänge | 104mm | 115mm | 133mm | 153mm | 180mm | 200mm |
Steuerrohrwinkel | 71.75° | 72.5° | 73° | 73.5° | 73.5° | 74° |
Tretlagerhöhe | 266mm | 266mm | 268mm | 268mm | 268mm | 268mm |
Tretlagerabsenkung | 74mm | 74mm | 72mm | 72mm | 72mm | 72mm |
Nachlauf | 63mm | 58mm | 58mm | 55mm | 55mm | 52mm |
Gabellänge (komplett) | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm |
Gabelversatz / Offset | 47mm | 47mm | 44mm | 44mm | 44mm | 44mm |
Mitte Tretlager - Mitte V.-Achse | 574mm | 577mm | 579mm | 591mm | 606mm | 613mm |
Kettenstreben-Länge | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm |
Radstand | 972mm | 975mm | 978mm | 991mm | 1005mm | 1012mm |
Oberrohrlänge, horizontal | 508mm | 531mm | 540mm | 562mm | 577mm | 595mm |
Überstandshöhe | 736mm | 756mm | 773mm | 795mm | 817mm | 841mm |
Sitzrohrlänge | 455mm | 480mm | 495mm | 518mm | 537mm | 567mm |
Sitzrohrwinkel | 75.5° | 74° | 74° | 73.5° | 73.5° | 73° |
0 Bewertungen