0 Bewertungen
Mit dem Zweitschnellsten sind wir niemals zufrieden. Warum sonst haben wir unsere…
Mit dem Zweitschnellsten sind wir niemals zufrieden. Warum sonst haben wir unsere eigenen Win Tunnel und stehen voll für „Aero is Everything“? Wir lieben und leben Aerodynamik, weil wir wissen, dass wir dich mit aerodynamischer Optimierung am besten schneller machen können. Und diese Philosophie war nie echter als mit dem neuen Venge. Good News: Es hält seinen Thron als das schnellste Rennrad auf dem Planeten. Acht Sekunden schneller als das ViAS und sogar 460 Gramm leichter – the New Shape of Speed.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir einen völlig neuen Ansatz für das Aero-Rahmendesign gewählt. Statt in unserem Windkanal zu starten, haben wir zunächst eine Optimierungssoftware entwickelt, die Millionen von Rohrformen generiert und diese basierend auf Aerodynamik, Oberfläche und Steifigkeit analysiert. Dieser Prozess führte zu einer Sammlung von Formen, die wir FreeFoil Shape Library nennen. Diese Formen sind die Bausteine des neuen Venge.
Verglichen mit dem bisher schnellsten Aero-Rennrad, dem Venge ViAS, ist das neue Venge acht Sekunden schneller über 40 km bei 0 Grad entgegenströmenden Wind (also Gegenwind frontal von vorne). Auch bei Seitenwind ist das neue Venge durch die Rohroptimierung schneller als bisher.
Und ja, es cool ist, dass der neue Venge mehr aero ist. Aber es gibt es noch weitere Faktoren, die es schneller. Die perfekte Kombination aus Gewicht und Aerodynamik spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung des Bikes. Ein rein aerodynamisches Bike wird sich in den Ebenen gut anfühlen. Das Manko liegt bei Anstiegen und bei starken Beschleunigungen. Bei sehr leichten Bikes ist es andersrum. So haben wir nicht nur das Venge mehr aero gemacht als das ViAS, sondern auch 460 Gramm leichter. Heißt, wir haben 240 g im Rahmen, 25 g in der Gabel, 107 g im Cockpit, 25 g in der Sattelstütze und 63 g bei kleinen Komponenten eingespart. Also, egal welcher Kurs, das Venge ist die schnellste Option.
Ein Großteil der Gewichtseinsparungen kommt von den Tubes. Wir haben viele Innovationen vom Tarmac übernommen und sie zugespitzt zu einem Venge, das nicht nur leichter ist, sondern auch ein höheres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und 40% mehr Compliance als das ViAS - unabhängig von der Rahmengröße dank unserer Rider-First Engineered™ Technologie.
Und damit nicht genug. Die Geometrie wurde aktualisiert und basiert auf mehr als 40.000 Retül-Datenpunkten sowie Feedback unserer Profis. Dies ermöglichte uns die Implementierung einer Performance Road Geometry, die ein reaktionsschnelles Frontend mit einem kurzen Radstand perfekt kombiniert. Das ermöglicht eine enorme Reaktionsfreudigkeit und optimale Kraftübertragung.
Zu guter Letzt kommt das Venge mit einigen aufregenden neuen Features. Der Venge-Vorbau übertrifft die Steifigkeit aller von uns getesteten Vorbauten, einschließlich des Zipp SL Sprint Vorbaus, der der Maßstab für Steifigkeit und im Pro-Peloton weit verbreitet ist. Der komplett neue Aerofly II profitiert von dem gleichen Wissen, das wir bei der Entwicklungvon drei Generationen des Venge angesammelt haben. Der neue Lenker ist schneller, leichter und steifer und der obere Teil hat eine griffige Struktur für zusätzlichen Halt und Kontrolle. Als nächstes kommt die Reifenfreiheit - das neue Venge hat absolut keine Probleme mehr mit 32 mm breiten Reifen. Und schließlich haben wir die Shimano A-Junction in der Sattelstütze verbaut, was das Aufladen, die Überprüfung der Batterieladestände und die Anpassung durch die Teammechaniker erleichtert.
Die Specs sind die perfekte Mischung. Shimano Ultegra Di2 und hydraulische Scheibenbremsen, Roval CL 50 Disc Laufradsatz aus Carbon und unsere Regenbogenstreifen-prämierten S-Works Turbo-Reifen.
Der Rider-First Engineered ™ Rahmen aus FACT 11r Carbon machen das Venge nicht nur zum aerodynamischsten Rennrad, das wir jemals entwickelt haben, sondern es ist auch leicht und steif an den richtigen Stellen. Jede Rohrform, Hinterkante und Design-Winkel wurde durch stundenlange Tests in unserem Win Tunnel, CFD, mit 3D- Prototypen und realem Fahrerfeedback beeinflusst. Letztendlich resultierte daraus das schnellste Rennrad, das wir jemals gebaut haben.
Die Roval CLX 64 Laufräder für Scheibenbremsen sind nicht nur die schnellsten Räder, die wir getestet haben, sondern sie performen auch sehr gut bei Seitenwind, so dass sie perfekt sind für alle Bedingungen.
Shimanos Dura-Ace Di2-Gruppe bietet außergewöhnlich präzise Schaltvorgänge, sanfte Bremsmodulation und hält das Gesamtgewicht des Venge auf einem absoluten Minimum.
FRAME
S-Works FACT 11r carbon, Rider-First Engineered™, Win Tunnel Engineered, internal electric only cable routing, OSBB, 12x142mm thru-axle, flat-mount disc
FORK
S-Works FACT 11r carbon, 100x12mm thru-axle, flat-mount disc
HANDLEBARS
S-Works Aerofly II, 80mm reach x 130mm drop
STEM
Venge integrated stem, 6-degree
TAPE
S-Wrap Roubaix bar tape
SADDLE
S-Works Power, 143mm, carbon rails, carbon base, synthetic leather
SEATPOST
2019 S-Works Venge aero seatpost, FACT carbon, Di2-compatible
SEAT BINDER
Venge integrated two-piece wedge
REAR BRAKE
Shimano Dura-Ace R9170, hydraulic disc
FRONT BRAKE
Shimano Dura-Ace R9170, hydraulic disc
SHIFT LEVERS
Shimano Dura-Ace Di2 Disc R9170
FRONT DERAILLEUR
Shimano Dura-Ace Di2 R9150, braze-on
REAR DERAILLEUR
Shimano Dura-Ace Di2 R9150, 11-speed
CASSETTE
Shimano Dura-Ace 9100, 11-speed, 11-28t
CRANKSET
S-Works Power Cranks, dual-sided power measurement, +/- 1.5% accuracy
CHAINRINGS
52/36T
BOTTOM BRACKET
OSBB, CeramicSpeed bearings
CHAIN
Shimano Dura-Ace, 11-speed
FRONT WHEEL
Roval CLX 64 Disc rim, Roval AFD1, Center Lock™, CeramicSpeed bearings, 21h
REAR WHEEL
Roval CLX 64 Disc, carbon, tubeless-ready, Win Tunnel Engineered, 64mm depth, DT Swiss 240 internals, CeramicSpeed bearings, 24h
FRONT TIRE
Turbo Cotton, 320 TPI, 700x26mm
REAR TIRE
Turbo Cotton, 320 TPI, 700x26mm
INNER TUBES
Turbo Ultralight, 80mm Presta valve
PEDALS
Nylon, 105x78x28mm, loose ball w/reflectors
*Gewichte basieren auf der Produktion lackierter Rahmen, wie abgebildet. Tatsächliche Gewichte variieren je nach Farbgebung, Rahmengröße und Komponentenvariation. Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
49 | 52 | 54 | 56 | 58 | 61 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurbellänge | 170mm | 170mm | 172.5mm | 172.5mm | 175mm | 175mm |
Lenkerbreite | 400mm | 420mm | 420mm | 420mm | 440mm | 440mm |
Vorbaulänge | 80mm | 90mm | 100mm | 100mm | 110mm | 110mm |
Sattelbreite | 143mm | 143mm | 143mm | 143mm | 143mm | 143mm |
Länge Sattelstütze | 300mm | 300mm | 300mm | 390mm | 390mm | 390mm |
Stack | 504mm | 517mm | 534mm | 555mm | 581mm | 602mm |
Reach | 378mm | 383mm | 387mm | 398mm | 405mm | 411mm |
Steuerrohrlänge | 104mm | 115mm | 133mm | 153mm | 180mm | 200mm |
Steuerrohrwinkel | 71.75° | 72.5° | 73° | 73.5° | 73.5° | 74° |
Tretlagerhöhe | 266mm | 266mm | 268mm | 268mm | 268mm | 268mm |
Tretlagerabsenkung | 74mm | 74mm | 72mm | 72mm | 72mm | 72mm |
Nachlauf | 63mm | 58mm | 58mm | 55mm | 55mm | 52mm |
Gabellänge (komplett) | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm | 363mm |
Gabelversatz / Offset | 47mm | 47mm | 44mm | 44mm | 44mm | 44mm |
Mitte Tretlager - Mitte V.-Achse | 574mm | 577mm | 579mm | 591mm | 606mm | 613mm |
Kettenstreben-Länge | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm | 410mm |
Radstand | 972mm | 975mm | 978mm | 991mm | 1005mm | 1012mm |
Oberrohrlänge, horizontal | 508mm | 531mm | 540mm | 562mm | 577mm | 595mm |
Überstandshöhe | 736mm | 756mm | 773mm | 795mm | 817mm | 841mm |
Sitzrohrlänge | 455mm | 480mm | 495mm | 518mm | 537mm | 567mm |
Sitzrohrwinkel | 75.5° | 74° | 74° | 73.5° | 73.5° | 73° |
Weitere Sicherheitshinweise finden sich in den entsprechenden Handbüchern im Downloadbereich auf dieser Seite.
0 Bewertungen